Willkommen im FBZ - Förder- und Beratungszentrum im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Zum Schuljahr 2015/2016 wurde die Liesertal-Schule mit Antragsstellung durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) mit den Aufgaben des Förder- und Beratungszentrums (FBZ) im Landkreis Bernkastel-Wittlich beauftragt.
Auf diesen Seiten finden Eltern, Schulen und KITAs, sowie kooperative Einrichtungen die im Kontext Inklusion und sonderpädagogische Unterstützung bedeutsamen Informationen rund um den Beratungsprozess durch das FBZ.
Die spezifischen förderschwerpunktbezogenen Kompetenzen gemäß der Empfehlungen der Kultusministerkonferenz werden durch die Stammschulen für Beratung in das Konzept eingebracht.
Nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten und unsere Netzwerkarbeit, wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Michael Heuser (Förderschulrektor und Leiter des FBZ)
Stammschulen
Das FBZ übernimmt Aufgaben in den Bereichen Unterricht, Kooperation und Beratung. Diese Bereiche umfassen neben den traditionellen schulischen Arbeitsfeldern die Abdeckung aller sonderpädagogischen Fachrichtungen in denen sonderpädagogische Beratung, Begleitung und Unterstützung geleistet werden sollen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, ist die Kooperation mit den Stammschulen für Beratung unerlässlich, um die verschiedenen Förderschwerpunkte regional abdecken und im kooperativen Verbund kontinuierlich und verlässlich agieren zu können. Nur in dieser kooperativen Herangehensweise kann die Forderung nach behinderungsspezifischer Beratung, Diagnostik und Förderplanung (MBWWK 2013) auf einem fachlich hohen Niveau bei gleichzeitig niedrigschwelligem Charakter für die anfragenden Personen und Einrichtungen erfüllt werden. Innerhalb der einzelnen Förderschwerpunkte bestehen differenzielle Fachkompetenzen, die für eine fundierte Unterstützung notwendig sind. Weitere Informationen zu den Stammschulen sind im Folgenden abgebildet.
Liesertal-Schule (FBZ)
Die Liesertal-Schule als Förder- und Beratungszentrum (FBZ) berät und unterstützt Regelschulen in allen sonderpädagogischen Fragestellungen. Dazu kooperiert sie mit anderen Förderschulen und mit Schwerpunktschulen (SPS) in der Region:
- Ansprechpartner für alle Beratungsanfragen
- Vernetzung von Schulen untereinander und mit außerschulischen Partnern
- Inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung
Im Kooperationsverbund übernimmt die Liesertal-Schule folgende Beratungaufgaben:
- Beratung für schulische Belange im Förderschwerpunkt Lernen mit regionaler Aufteilung des Landkreises durch die Kreisverwaltung (15.11.1983)
- Beratung für schulische Belange im Förderschwerpunkt Sprache
- (förderschwerpunktspezifische) Beratung für Kooperation mit Jugendämtern, KJP, Jugendhilfemaßnahmen / Eingliederungshilfen und therapeutischen Angeboten
Kontakt
Liesertal-Schule
Petrusstraße 28
54516 Wittlich
Tel: +49(0)6571-91570
verwaltung(at)fbz-schule(.)de
www.liesertal-schule.de
Burg-Landshut-Schule
Im Kooperationsverbund übernimmt dieBurg-Landshut-Schule folgende Beratungsaufgaben:
- Beratung für schulische Belange im Förderschwerpunkt Lernen mit regionaler Aufteilung des Landkreises durch die Kreisverwaltung
- (förderschwerpunktspezifische) Beratung für Kooperation mit Jugendämtern, KJP, Jugendhilfemaßnahmen / Eingliederungshilfen und therapeutischen Angeboten
Kontakt
Burg-Landshut-Schule
Bornwiese
54470 Bernkastel-Kues
Fon: 06531-3939
Fax: 06531-94720
www.burg-landshut-schule.de
verwaltung(at)bls-bks(.)de
Rosenberg-Schule
Im Kooperationsverbund übernimmt die Rosenberg-Schule folgende Beratungsaufgaben:
- Beratung für schulische Belange im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung
- Beratung im Zuge Berufsorientierender Maßnahmen (BOM) und im Übergang Schule-Beruf (ÜSB)
- (förderschwerpunktspezifische) Beratung für Kooperation mit Jugendämtern, KJP, Jugendhilfemaßnahmen / Eingliederungshilfen und therapeutischen Angeboten
Kontakt
Rosenberg-Schule
Am Rosenberg 32
54470 Bernkastel-Kues
Tel: +49(0)6531-9719210
Fax: +49(0)6531-9719219
www.rosenberg-schule.de
info(at)rosenberg-schule(.)de
Maria-Grünewald-Schule
Im Kooperationsverbund übernimmt die Maria-Grünewald-Schule folgende Beratungsaufgaben:
- Beratung für schulische Belange im Förderschwerpunkt motorische Entwicklung (Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung)
- Beratung Autismus im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung
- (förderschwerpunktspezifische) Beratung für Kooperation mit Jugendämtern, KJP, Jugendhilfemaßnahmen / Eingliederungshilfen und therapeutischen Angeboten
Kontakt
Maria-Grünewald-Schule
Franziskusstraße
54516 Wittlich
Tel: +49(0)6571- 695302
Fax: +49(0)6571- 695300
www.st-raphael-cab.de
foerderschule.maria-gruenewald(at)scrab(.)de
Martin-Luther-King-Schule
Im Kooperationsverbund übernimmt die Martin-Luther-King-Schule folgende Beratungsaufgaben:
- Beratung für schulische Belange im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung
- Beratung im Übergang Schule-Beruf (ÜSB)bezogen aufden Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung
- (förderschwerpunktspezifische) Beratung für Kooperation mit Jugendämtern, KJP, Jugendhilfemaßnahmen / Eingliederungshilfen und therapeutischen Angeboten
Kontakt:
Martin-Luther-King-Schule
Maiweg 151
56841 Traben-Trarbach
Tel: +49(0)6541- 816730
Fax: +49(0)6541- 816731
info(at)e-schule-mlk(.)de
www.e-schule-mlk.de
Downloads
Konzeption
Hier finden Sie die aktuelle Version des kooperativen FBZ-Konzepts des Förder- und Beratungszentrums im Kreis Bernkastel Wittlich.
Eine kurze Übersicht über den Beratungsprozess finden Sie hier.
Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und Rückmeldungen.
Formulare
Hier finden Sie das Formular für eine Beratungsanfrage an das Förder- und Beratungszentrum. Bitte beachten Sie, dass nur mit dem PC ausgefüllte Anträge angenommen werden.
Die Kommunikation bzgl. Förder- und Beratungstzentren und ggf. erfolgenden sonderpädagogischen Unterstützungen oder Maßnahmen obliegt den anfragenden Einrichtungen.
Für die Kommunikation mit externen Stellen (SPZ / Logopädie / Ergotherapie etc.) steht Ihnen bei Bedarf das Formular "Schweigepflichtsentbindung" zur Verfügung.
Bitte achten Sie darauf stets die aktuelle Version der Fomulare zu verwenden.
Diese Formualre wurden mit der aktuellen MS-Word-Version erstellt. Bei älteren Versionen sowie Open-Source-Produkten kann es zu fehlerhaften Darstellungen kommen.
Informationen
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zu der Informationsveranstaltung am 14.11.2017
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zu der Informationsveranstaltung am 21.03.2017
- PowerPoint zur Informationsveranstaltung am 21.03.2017
- Handout zur Informationsveranstaltung am 21.03.2017
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zu der Informationsveranstaltung am 04.10.2016
Kontakt
Information
FBZ | Förder- und Beratungszentrum
im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Michael Heuser
Petrusstraße 28
D-54516 Wittlich-Wengerohr
+49(0)6571-9157-0
info(at)fbz-wittlich(.)de